top of page

Change Management & Nachhaltigkeit


Dr. Helmut Krassnigg ist Unternehmer und Wissenschaftlicher Leiter beim Unternehmen IDM Campus (idm-campus.at), das staatlich anerkannte MBA-Fernstudien in Kooperation mit der FH Burgenland anbietet. Bei der Impulse Session von Better Great Together spricht der erfahrene Unternehmensberater über Megatrends und nachhaltige Projekte.


4 Merkmale von Megatrends


Um einen Trend von Megatrends zu unterscheiden, zeigt Helmut Krassnigg vier wesentliche Merkmale auf:


· dauerhaft (1 Generation)

· unvermeidlich

· weltweit

· vielschichtig


Diese greifen tief in die Gesellschaft ein und verschwinden nicht so einfach wieder, wie beispielsweise einzelne Modetrends. Das Zukunftsinstitut beschreibt aktuell 12 Megatrends, im Detail spricht Helmut Krassnigg über Neo-Ökologie: Der Mensch geht wieder mehr in Richtung Einklang mit Umwelt und Natur. Lösungsfindungen stehen im Zentrum zu den aktuellen Herausforderungen. Dazu zählen u.a. Sanfter Tourismus, Sinn-Ökonomie oder Social Business. Auch Sharing Economy ist ein bekannter Teil dieser Richtung, bei der Arbeitsplätze, Räumlichkeiten, wie bei Airbnb o.Ä. geteilt werden. Bio-Boom lebt der gebürtige Steirer auch selbst mit seinem eigenen Weingarten im Burgenland. Weitere Informationen zu den Megatrends gibt es unter www.zukunftsinstitut.de.


Beispiele aus Österreich


Helmut Krassnigg zeigt bei der Impulse Session interessante Konzepte von Unternehmen in Österreich mit nachhaltigem Hintergrund auf. Refurbed, Willhaben, fairstärkt, getaround oder pure green sind Beispiele von Unternehmen, die sich das Thema zur Mission gemacht und neue Geschäftsmodelle entwickelt haben.



Megatrend-Map


Die Megatrend-Map vom Zukunftsinstitut zeigt sehr detailliert die Zusammenhänge der Megatrends auf. Man sieht „Neo-Ökologie als Megatrend hat viele Schnittstellen zur Silver Society, die sehr gerne genießt und isst und auch Zeit und Geld dafür hat, sprich Slow Culture“ erläutert der wissenschaftliche Leiter. Die gesamte Megatrend-Map kann hier eingesehen werden: https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/die-megatrend-map


Nachhaltige Projekte


Des Weiteren gibt Helmut Krassnigg Einblick in nachhaltige Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen.


Mit MyAcker.com können sich viele Menschen ohne Garten den Traum davon erfüllen. Dort können online kleine Gemüsegärten, Bio-Gemüse und Kräutersorten ausgewählt und gepflegt werden. Nach der Ernte wird es nach Hause geliefert. Die echten Äcker befinden sich aktuell in Mühldorf im Mölltal in Kärnten und in Rappoltenkirchen im Tullnerfeld.


Das zweite Projekt ist aus dem Burgenland: Mit Schafaktien vom Bio-Hof Elpons. Beginnend bei € 70,- können Aktien gekauft werden, das Geld fließt in Form von Bio-Lammfleischpaketen zurück. Besonders erwähnenswert findet der Unternehmer, „dass man sich über die digitale Idee den Markt aufmacht in Richtung Crowdfunding“.


Das dritte Projekt zeigt den Online-Shop FromAustria.com, bei dem zurückverfolgt werden kann, wo die Produkte herkommen und Fragen an den Hersteller gestellt werden können. Dies zeigt einen Trend auf: Verbraucher und Hersteller werden dadurch ohne Handelsstufen zusammengeschlossen.


Conclusio


Unternehmen sind gut beraten, wenn sie Trends beobachten und rechtzeitig agieren und reagieren, denn diese Megatrends sind bereits angekommen. Weitere Informationen zu Dr. Helmut Krassnigg und den staatlich anerkannten MBA-Hochschullehrgängen des IDM Campus in Kooperation mit der FH Burgenland gibt es unter: idm-campus.at

bottom of page