top of page

Best Practice: Wintergroup


Nachhaltiges Wirtschaften erfordert innovative Lösungen und mutige Vorbilder, die über Chancen aber auch Herausforderungen offen sprechen. Unter den Best Practices zeigen wir Einblicke in Unternehmen, die sich dem nachhaltigen Mindset verschrieben haben.


Interview mit Andrea Winter, Wintergroup

Im Gespräch mit Maria Holzer zeigt Andrea Winter, Geschäftsführerin und Mitgründerin der Wintergroup auf, was sie bewegt und wie sie Nachhaltigkeit im Unternehmen lebt.

Holz prägt die Identität der Unternehmensgruppe von Beginn an und ein umweltschonender Umgang mit Ressourcen ist im Mindset tief verankert. Die Paletten Winter GmbH zählt zu den führenden Palettenherstellern Österreichs. In sämtlichen Bereichen, bis hin zur Produktion und Vermietung nachhaltiger Palettenmöbel zeigt sich die verantwortungsvolle Vorgehensweise.


Über die Wintergroup

Die Idee, eine Palettenfirma zu gründen, entstand gemeinsam mit ihrem Mann, als sie landwirtschaftlich tätig waren und zu oft mit kaputten Paletten arbeiten mussten. Im Jahr 1999 starteten sie mit der Palettenreparatur, daraus hat sich mittlerweile eine ganze Unternehmensgruppe mit knapp 200 Mitarbeiter*innen entwickelt.


Zur Wintergroup zählen folgende Bereiche:

  • Winter Paletten: Produktion und Reparatur von Paletten

  • Winter Hackgut: Hackguterzeugung, Forstarbeiten, Recycling

  • Winter Logistik: Palettendepot und Servicecenter für CHEP

  • Winter Möbel: Produktion und Vermietung von Palettenmöbel


Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Wintergroup?

Andrea Winter berichtet darüber, wie sie Nachhaltigkeit im Betrieb leben: „Wir arbeiten mit dem Rohstoff Holz, das ist ein nachwachsender Rohstoff, mit dem unsere Paletten produziert und repariert werden.“ Es geht aber um mehr, wie etwa Verkehrswege kurz zu halten oder Mitarbeitende aus der Region zu beschäftigen. Weiter erläutert sie: „Wir beziehen unseren Strom aus 100% Wasserkraft, wir haben eine Photovoltaikanlage, d.h. wir produzieren unseren Strom selbst. Wir verbrennen in unseren Heizwerken eigens produziertes Hackgut, wir sammeln Regenwasser, insofern es regnet und bereiten dies wieder auf für den internen Betrieb.“ Da gibt es viele Stellen, wo man ansetzen kann.


Rohstoffe & Energie

Der Holzeinkauf erfolgt zu 90 - 95% in Österreich bei zertifizierten Händlern und somit aus nachwachsender Forstwirtschaft. „Da wissen wir genau, wo es herkommt.“ Beim Strom setzt die Wintergroup auf Wasserkraft und die hauseigene Photovoltaikanlage. „Da sind wir dahinter, weil es uns persönlich wichtig ist. Ich finde man muss das Konzept auch leben“, zuhause und im Unternehmen. Die Photovoltaikanlage gibt es seit 5 Jahren und eine Erweiterung wurde bereits genehmigt. Die Herausforderung liegt am Land bei der Netzbereitstellung. „Man muss rechtzeitig einreichen, die Wartezeiten sind lang und man muss mit den Versorgern ein gutes Auskommen haben“ berichtet die Unternehmerin.


Mitarbeitende

Mit den 200 Mitarbeiter*innen pflegt die Geschäftsführerin einen familiären Umgang. Der Fachkräftemangel ist auch hier spürbar und je nach Berufsbild kommen diese aus der Region aber auch von weiter weg. Schulungen sind für den Betrieb und die Beschäftigten besonders wichtig, genauso wie die Bewusstseinsbildung für nachhaltiges Handeln.


Aus der Familie heraus, den Produkten und auf Grund eines gesunden Verantwortungsbewusstseins gegenüber Natur und Mensch ist das Thema Nachhaltigkeit tief verwurzelt. Auch sind die Verantwortung und zugleich Handlungsspielräume, die Unternehmen hier haben, bewusst. Trotz Herausforderungen, wie der Druck vom Ausland und Billigware, bleibt die engagierte Mutter von drei Kindern ihrer Linie treu: „Ich will nicht Werbung machen für einen nachhaltigen Betrieb, wenn ich es nicht lebe. Das kann ich mit mir nicht vereinbaren. Entweder bin ich nachhaltig und dann fange ich bei meinen Werbematerialien an und höre von mir aus beim Stromverbrauch auf, aber ich sage nicht, ich bin nachhaltig, weil ich einen Kübel Wasser gespart habe und alles andere ist mir egal, das finde ich persönlich zu wenig“ erläutert Andrea Winter authentisch.


Winter Möbel

Eine Besonderheit der Wintergroup sind die Winter Möbel. Ihr ursprünglicher Wunsch, Innenarchitektin zu werden, konnte die kreative Geschäftsführerin mit der Idee verwirklichen, aus Paletten Möbeln zu basteln. Daraus entwickelte sich ein eigener Geschäftszweig, der auch in die tägliche Arbeit Abwechslung hineinbringt.


Nachhaltigkeit wird bereits in der Familie gelebt und ist im Unternehmen spürbar.

Ihre Abschlussworte – Freude an der Arbeit zu haben und sich den laufenden Herausforderungen zu stellen – kennzeichnet den erfolgreichen Weg der Wintergroup. Mehr Einsichten gibt es im gesamten Video zu sehen.


Hier geht es zum Unternehmen: https://www.wintergroup.com


bottom of page